Wassergeführter Kamin von HARK
Im Sinne des Klimaschutzes und in Anbetracht steigender Energiepreise ist es wichtiger denn je, sich von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas weitgehend unabhängig zu machen – beispielsweise mit einem wassergeführten Kamin von HARK. Dank Heizeinsätzen mit modernster Verbrennungstechnik verfügen unsere Kamine generell über hohe Wirkungsgrade und nutzen den Brennstoff Holz besonders effizient für angenehm warme Kaminfeuer.
Kaminfeuer genießen und Heizkosten sparen
Ein Kamin mit wasserführendem Heizeinsatz wird zudem zur Heizungsunterstützung genutzt. Während Sie die wohlige Wärme des Feuers genießen, erhitzt der wasserführende Kamin zusätzlich Wasser, das in den Pufferspeicher Ihrer Zentralheizung fließt. Die dort zwischengespeicherte Wärme kann dann über die Heizung bzw. die Warmwasserleitung im ganzen Haus abgerufen werden und so die bestehende Heizung nachhaltig entlasten.
In der milden Übergangszeit kann es je nach Größe und Isolierung des Hauses gelingen, einen Großteil des Wärmebedarfs allein mit dem Kamin abzudecken. Im Winter hilft er, den Verbrauch von Öl und Gas und damit die Heizkosten spürbar zu senken. Auch bei der Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar oder einer Wärmepumpe ist ein wassergeführter Kamin eine sinnvolle Ergänzung.
Effiziente Heizungsunterstützung
Ein wasserführender Kamineinsatz von HARK lässt sich fast immer problemlos in die bestehende Heizung integrieren. Verglichen mit einem „einfachen“ Kamin ist die Installation kaum mit Mehraufwand verbunden. Es müssen lediglich die Rohrleitungen verlegt und angeschlossen werden, weshalb im Aufstellraum in der Regel eine Kernbohrung notwendig ist. Bestenfalls ist bereits ein Pufferspeicher mit einem freien Anschluss vorhanden, ansonsten erhalten Sie bei uns einen zu Ihrem Kamin passenden Pufferspeicher.
Technisch und optisch überzeugend
Hinsichtlich des Designs müssen Sie bei einem wassergeführten Kamin von HARK keine Abstriche machen. Die gesamte Technik befindet sich unter der Verkleidung, für die Sie bei uns aus einer Vielzahl von Formen und Materialien wählen können. Ein modern gestalteter Marmorkamin mit zweiseitiger Sichtscheibe ist ebenso möglich wie ein Natursteinkamin mit prismatischer Scheibe. Auch klassische Kachelkamine sind bei uns mit wassergeführten Heizeinsätzen erhältlich.
Besonders viele Gestaltungsmöglichkeiten bieten die Kaminbausätze aus unserer Studio-Serie. Diese basieren auf passgenau vorgefertigten Bauteilen aus faserverstärktem Leichtbeton und lassen sich auf Wunsch mit einem wasserführenden Kamineinsatz ausrüsten. Die Oberflächen der Verkleidung sind grundiert und können in einer Wunschfarbe gestrichen werden.
Wasserführende Kamineinsätze
Heizungsunterstützung für Kamine
-
Heizeinsatz Hark Radiante 600/57 RK WW ECOplus
Unterstützt Heizungsanlage mit integrierter Wassertasche
Dauerbrandfunktion
A+ab 5.219,00 € * -
Heizeinsatz Hark Radiante 600/57 K WW ECOplus
Unterstützt Heizungsanlage mit integrierter Wassertasche
Dauerbrandfunktion
A+ab 5.099,00 € * -
Heizeinsatz Hark Radiante 550/20/57-66.44 H WW ECOplus
Effiziente und saubere Verbrennung mit ECOplus
Geringer Brennstoffverbrauch
A+ab 5.899,00 € *

Anschluss an die Zentralheizung
Wasserführende Kaminöfen
Neben wasserführenden Kaminen finden Sie bei HARK Kaminöfen mit Wassertasche, die sich ebenfalls für den Anschluss an die Zentralheizung eignen. Die modernen Öfen mit ECOplus-Verbrennungstechnologie sind in verschiedene Varianten erhältlich. Unter anderem können Sie mit der Wahl der Glasurfarbe für die keramischen Ofenkacheln oder einer Verkleidung aus Speckstein optische Akzente setzen. Technisch profitieren Sie wie bei einem wasserführenden Kamineinsatz von einer effektiven Heizungsunterstützung und damit von spürbar verringerten Heizkosten.
Stromkosten reduzieren
Wasserführender Kamin zur Unterstützung der Wärmepumpe
Wärmepumpen kommen in immer mehr Haushalten als Heizung zum Einsatz. Um ihre Belastung und den Stromverbrauch speziell an kalten Wintertagen zu reduzieren, bietet es sich an, die Wärmepumpe mit einer weiteren Wärmequelle zu kombinieren – beispielsweise mit einem wasserführenden Kamin. Mit seinem knisternden Holzfeuer sorgt der Kamin nicht nur im Aufstellraum für eine behagliche Atmosphäre, sondern speist Wärme in den Heizkreislauf, die dann im ganzen Haus zur Verfügung steht. Lastspitze bei der Wärmepumpe können so vermieden und die Stromkosten im Winter spürbar gesenkt werden.

HARK Kaminstudios
Kamin wasserführend im Studio vor Ort erleben
In einem unserer bundesweit über 60 Kaminstudios können Sie sich ausführlich beraten lassen und sich einen genauen Überblick über unsere Kamine mit Heizungsunterstützung sowie das weitere reichhaltige HARK-Sortiment verschaffen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kaminstudio in der Nähe findenAusführliche Fachberatung bei Ihnen zu Hause – ganz einfach per Videochat oder Telefon!