Häufig gestellte Fragen zum Versand und zur Lieferung unserer Produkte
Liebe Kundinnen und Kunden,
seien Sie versichert:
Wir bemühen uns nach Kräften, alle Aufträge und Anfragen zeitnah
abzuarbeiten. Dennoch müssen leider Verzögerungen bei der Anlieferung
von Feuerstätten eingeplant werden. Aktuell ist die Lage so angespannt
wie nie. Die Energiekrise hat für große Verunsicherung
bezüglich der Versorgung mit Gas und Öl gesorgt und damit auch für
eine sprunghaft erhöhte Nachfrage nach alternativen
Heizsystemen. Das gilt auch für Kamine und Kaminöfen. Hinzu kommen
weiterhin Engpässe bei Rohstoffen sowie Unterbrechungen und
Verzögerungen vieler Lieferketten aufgrund der anhaltenden
Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine. Diese Ausnahmesituation
stellt auch unser Unternehmen vor große Herausforderungen und eine
Entspannung ist für dieses Jahr leider nicht zu erwarten.
Daher bitten wir Sie um Verständnis, vor allem für unsere Mitarbeiter in den Werken, Studios und im Kundenservice. Wir alle tun für Sie, was wir können.
Vielen Dank!
Was kostet der Versand?
Wir liefern ausschließlich an Lieferadressen in Deutschland und in der Regel versandkostenfrei (Festland). Sollte die Lieferanschrift auf einer deutschen Insel liegen, fragen Sie bitte vor dem Kauf bei uns den Inselzuschlag an.
Nähere Informationen finden Sie hier: Zahlungsarten und Versand
Ist der Rückversand kostenlos?
Beim Rückversand von Paketware und Speditionslieferungen entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Wie lange dauert die Lieferung eines Kamins oder Kaminofens?
HARK Kamine und Kaminöfen werden erst nach Beauftragung produziert. Für die Fertigung Ihres Kamins oder Kaminofens sollten Sie mit mindestens acht Wochen rechnen, der genaue Zeitraum hängt u. a. von der Ausstattung ab. Wenn Sie sich für handgefertigte Ofenkacheln aus unserer Manufaktur entscheiden, werden auch diese erst mit Beauftragung extra für Sie angefertigt. Die Fertigung des gesamten Gerätes dauert dann entsprechend länger. Auch Elemente aus Marmor und anderem Naturstein werden eigens für Sie zugeschnitten und in Handarbeit angebracht.
Bitte beachten Sie, dass sich die Lieferzeit durch die aktuell sehr hohe Nachfrage deutlich verlängern kann. Bei der Bestellung eines Kamins oder Kaminofens müssen Sie derzeit mit Wartezeiten von bis zu einem Jahr rechnen.
Die voraussichtlichen Lieferzeiten sind im Online-Shop jeweils am Produkt ausgewiesen. Zudem können Sie diese in einem unserer Kaminstudios mit Ihrem Fachberater besprechen.
Wie läuft die Anlieferung eines Kamins oder Kaminofens ab?
Die Anlieferung erfolgt entweder mit einem HARK-LKW oder per Spedition bis zur Bordsteinkante – also bis zur frei befahrbaren ebenerdigen Anlieferstelle. Der Zeitpunkt der Lieferung wird Ihnen telefonisch mitgeteilt. Damit wir Ihre Telefonnummer an die Spedition übermitteln dürfen, benötigen wir Ihr Einverständnis. Die Spedition versucht, an Ihrem Wunschtermin zu liefern, kann dies aber nicht garantieren. Leider können keine festen Uhrzeiten für die Anlieferung vereinbart werden.
Nähere Informationen zur Anlieferung unserer Feuerstätten finden Sie hier: Lieferung frei Bordsteinkante
Kann es zu Verzögerungen bei der Lieferung kommen?
Die Lieferung kann sich aus verschiedenen Gründen verzögern. Jeder Kamin und Kaminofen wird erst nach Beauftragung individuell für Sie angefertigt. Die Hauptarbeit geschieht bei uns im eigenen Werk. Für manche Teile sind wir aber auf Zulieferer angewiesen und damit auf deren Lieferketten. Aufgrund von Material- und Personalengpässen sind diese momentan teilweise unterbrochen. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Kaminen und Kaminöfen im Zuge der Energiekrise sprunghaft gestiegen. Dadurch kann es zu unkalkulierbaren Verzögerungen bei der Produktion und Lieferung unserer Produkte kommen.
Wie wird die Verpackung eines Kaminbausatzes entsorgt?
Alle HARK-Produkte werden mit naturbelassenem und unbehandeltem Holzmaterial ausgeliefert (Paletten, Kisten usw.). Im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit verzichtet HARK bewusst auf kostengünstigere Materialien.
Wir liefern Ihnen das Holz als formbares Anzündholz. Es eignet sich hervorragend zum Anbrennen Ihres neuen Kamins. Zerlegen Sie bitte das mitgelieferte Holzmaterial in feuerstättengerechte Teile und verbrennen Sie es in Ihrem neuen Kamin. Unter feuerstättengerecht ist eine maximale Länge zu verstehen, die ein waagerechtes Einlegen in den Verbrennungsraum erlaubt. Je nach Restfeuchte des Holzes kann es erforderlich sein, es zunächst noch für eine kurze Zeit trocken zu lagern. So tragen Sie aktiv zu einer umweltfreundlichen Verwertung des Holzes bei.
Alle anderen Materialien wie Pappe, Kunststoffe und die Umreifbänder können Sie je nach Region in Ihren haushaltsnahen Tonnen (Grüne, Blaue und Gelbe Tonnen) sortiert entsorgen.
Nähere Informationen finden Sie hier: nachhaltige Entsorgung von Verpackungen
Wir konnten Ihnen noch nicht weiterhelfen?
Hier finden Sie weitere Fragen und Antworten