Kamine und Öfen weiter erlaubt: GEG 2024 ohne Auswirkungen >>>

Anmelden
Konto eröffnen

Ratgeber

Die besten Tipps und Tricks

Vor dem Kauf und während des Betriebs einer Feuerstätte gibt es zahlreiche Dinge zu beachten. Angefangen bei der Suche nach einem passenden Gerät über die Auswahl der Verkleidung bzw. einer ansprechenden Kachelfarben bis zum korrekten Umgang mit Brennholz und dem Anzünden des Kaminfeuers stehen Kaminbesitzer bzw. solche, die es werden wollen, vor verschiedenen Herausforderungen.

Um Ihnen diese zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite verschiedene Tipps zusammengetragen. Unter anderem erläutern wir auch, wie Sie einen Holzofen sinnvoll in Ihr Heizsystem integrieren und welche Köstlichkeiten Sie in einem Kaminofen mit Backfach zubereiten können.

Ratgeber

Kaminofen-Verbot nach 2024?

Am 31.12.2024 endet die letzte Übergangsfrist der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV). Davon betroffen sind Kamine und Öfen, die zwischen dem 1.1.1995 und dem 21.3.2010 in Betrieb genommen wurden. In vielen Fällen genießen diese Feuerstätten Bestandsschutz und müssen nicht stillgelegt oder nachgerüstet werden.

Mehr erfahren

Nutzen

Kochen und Backen im Holzofen

Der HARK 44-5.Roma GT ECOplus bietet genussvolle Gemütlichkeit. In seinem großen Backfach lassen sich viele Köstlichkeiten mit der Kraft des Kaminfeuers zubereiten. Einige der besten Rezepte haben wir für Sie zusammengetragen – das dazugehörige Video liefert einen Vorgeschmack.

Kaufen

Was passt zu Ihnen?

Für viele steht eine Feuerstätte im eigenen Heim für wohlige Gemütlichkeit. Das knisternde Flammenspiel verleiht einem Raum nicht nur Atmosphäre, sondern kann auch das Heizsystem sinnvoll unterstützen. Wir verraten, wie Sie den passenden Kamin, Kaminofen, Kachelofen, Pelletofen oder Ethanol-Ofen für Ihre Anforderungen finden.

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?

Vor Ort oder per Katalog.