Heizsaison 23/24: Feuerstätte bereits jetzt planen und bestellen >>>

Anmelden
Konto eröffnen
HARK FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Kauf unserer Produkte

Was ist vor dem Kauf eines Kamins zu beachten?

Vor dem Kauf Ihres Traumkamins müssen Sie, neben der Auswahl des Designs, auch verschiedene technische Fragen klären. Zum einen, welche Funktionalität Sie sich wünschen. Soll der Kamin oder Kaminofen nur einen Raum beheizen oder vielleicht auch Ihr Warmwasser? Zum anderen muss auch die Aufstellsituation vor Ort zu Ihrem Wunsch-Modell passen. Beispielsweise der Durchmesser Ihres Schornsteins, um einen effizienten und möglichst feinstaubarmen Abbrand zu gewährleisten.

Mit unserer Checkliste können Sie sich bequem vom Sofa aus auf Ihren Kaminkauf vorbereiten. Alles Weitere klären unsere Fachberater in einem unserer deutschlandweit über 60 Kaminstudios mit Ihnen.

Welcher Kaminofen ist der richtige für mich?

Die Entscheidung für einen Kaminofen ist zum einen sehr individuell und abhängig vom persönlichen Einrichtungsstil und auch davon, wie viel Sie investieren möchten. Auf der anderen Seite stehen technische Anforderungen, die berücksichtigt werden müssen. Dazu zählt beispielsweise die zu beheizende Fläche, der Aufstellraum oder auch der eigene Wärmebedarf. Bei der Klärung all dieser Fragen stehen Ihnen die Fachberater in unseren deutschlandweit über 60 Kaminstudios zur Seite.

Werfen Sie auch einen Blick in unsere Checkliste und bereiten sich bequem auf den Kauf Ihres Traumkamins vor.

Was muss ich beim Kaminkauf beachten?

Beim Kauf eines Kamins oder Kaminofens müssen verschiedenste Dinge berücksichtigt werden. Neben den eigenen Ansprüchen an Design und Funktionen, müssen auch bauliche Punkte überprüft werden. Beispielsweise: Auf welchem Untergrund soll der Kamin stehen? Können nötige Abstandsflächen zu Möbeln und anderen brennbaren Gegenständen eingehalten werden? Ist ein Schornstein vorhanden und passt er zum Wunsch-Modell?

Die Fachberater in unseren deutschlandweit über 60 Kaminstudios helfen Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen. Mit unserer Checkliste können Sie sich auch von zuhause aus bequem auf das Beratungsgespräch vorbereiten.

Was kostet ein Kamin/Kaminofen?

Die Kosten für einen Kamin oder Kaminofen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise vom Design, der Technik und der Leistung des Gerätes. Die genauen Preise der einzelnen Modelle sind in unserem Online-Shop ausgewiesen.

Beachten Sie außerdem, dass für die Montage zusätzliche Kosten anfallen.

Welche Kamin-Arten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kaminen, die sich beispielsweise in der Technik, dem verwendeten Brennstoff, der Material-Auswahl sowie in den Abmessungen und dem Aussehen unterscheiden. HARK bietet Feuerstätten für unterschiedlichste Anforderungen – unter anderem festinstallierte Kamine und Kachelöfen, Kaminöfen, Pelletöfen und Gaskamine. Wenn Sie einen Kamin ohne Schornstein bevorzugen, sind Elektrokamine und Ethanol-Kamine eine gute Wahl.

Nähere Informationen zur Auswahl eines passenden Gerätes finden Sie hier: Richtigen Kamin/Ofen finden

Welche Zahlungsarten sind möglich?

HARK bietet verschiedene gängige Zahlungsarten:

  • PayPal
  • Kreditkarte (VISA und MasterCard inkl. 3D-Secure)
  • Sofortüberweisung
  • Vorkasse
  • Ratenkauf (SKG)
  • Bar- und EC-Zahlung bei Abholung

Nähere Informationen finden Sie hier: Zahlungsarten und Versand

Ist eine Anzahlung erforderlich?

Tätigen Sie den Kauf in unserem Online-Shop, ist keine Anzahlung fällig. Beim Kauf im Kaminstudio wird eine Anzahlung in Höhe von 20 - 30 % angesetzt.

Habe ich ein Widerrufsrecht?

Für Produkte, die Sie in unserem Online-Shop gekauft haben, gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Nähere Informationen finden Sie hier: Widerrufsrecht

Ist der Einkauf im Online-Shop sicher?

In unserem Online-Shop können Sie bedenkenlos einkaufen. Wir sind Trusted Shops-zertifiziert.

Wo kann ich mich vor dem Kauf beraten lassen?

HARK ist deutschlandweit mit über 60 Kaminstudios und zahlreichen Stützpunkthändlern vertreten. Dort beraten Sie unsere Mitarbeiter ausführlich zu allen wichtigen Punkten. Ein Kaminstudio in Ihrer Nähe finden Sie über unseren Studiofinder.

Welche Förderungen gibt es für Kamine und Kaminöfen?

Häufig gibt es Förderprogramme für den Einbau von Kaminen und Kaminöfen. Insbesondere, wenn sie Teil der Modernisierung einer Heizungsanlage sind. Informieren Sie sich dazu bei Ihrem Fachberater, den zuständigen Behörden (z. B. beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)), den Verbraucherzentralen oder auch bei Ihrer Hausbank.

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?

Vor Ort oder per Katalog.