Anzündwolle
Beim Kamin-Anzünden kommt es in der ersten Phase darauf an, schnellstmöglich ein kräftiges Feuer zu entwickeln. Dazu wird eine geeignete Zündhilfe benötigt. Oft handelt es sich dabei um Anzündwolle. Diese ökologische Holzwolle verbrennt in der Regel geruchs- und rußfrei und bringt das Kaminfeuer schnell in Gang. Dazu werden zwei bis drei Holzscheite im Brennraum platziert und darauf etwas dünnes Holz und Anzündwolle gelegt, die dann entzündet wird, um das Feuer zu entfachen. Auf keinen Fall sollten anstelle von Holzwolle Papier oder alte Zeitungen als Kaminanzünder dienen, da dies zu einer unsauberen Verbrennung und dem Ausstoß von Schadstoffen führen kann.
Ausführliche Fachberatung bei Ihnen zu Hause – ganz einfach per Videochat oder Telefon!