Luftzufuhr
Eine ausreichende Luftzufuhr ist extrem wichtig für eine saubere Verbrennung und daher bereits Bestandteil der Planung einer Feuerstätte. Grundsätzlich wird zwischen raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Geräten unterschieden. Erstere beziehen den für das Feuer benötigten Sauerstoff aus dem Aufstellraum bzw. Nebenräume, Zweitere über einen externe Verbrennungsluftzufuhr von außen. Raumluftunabhängige Kaminöfen mit DIBt-Zulassung kommen vor allem in Passiv- und Niedrigenergiehäusern zum Einsatz, oder wenn im gleichen Raumluftverbund eine Lüftungsanlage betrieben wird. Die Luftzufuhr im Brennraum lässt sich für schnelles Anheizen und einen möglichst sauberen Abbrand mittels Primärluft und Sekundärluft steuern.

Ausführliche Fachberatung bei Ihnen zu Hause – ganz einfach per Videochat oder Telefon!