Offener Kamin
Ein offener Kamin ist eine gemauerte Feuerstätte, die nicht durch eine Feuerraumtür verschlossen und direkt an den Schornstein angeschlossen ist. Der Nachteil von offenen Kamine ist nicht nur, dass die Abgase in den Wohnraum gelangen können. Sie erreichen auch einen sehr geringen Wirkungsgrad und sind daher zum Beheizen eines Raumes ungeeignet und dürfen gemäß der Bundes-Immisionsschutzverordnung aufgrund ihres hohen Feinstaub-Ausstoßes nur noch gelegentlich betrieben werden. Wer noch eine offene Kamin hat, sollte über eine Sanierung nachdenken. Dabei muss es nicht immer ein komplett neuer Kamin sein. Ein offener Kamin kann auch in der bestehenden Optik mit einer maßgefertigten Kaminkassette auf den neuesten Stand der Technik gebracht und anschließend wieder uneingeschränkt genutzt werden.

Ausführliche Fachberatung bei Ihnen zu Hause – ganz einfach per Videochat oder Telefon!