In wenigen Klicks zu Ihrem Traumkamin – mit dem HARK Produktfinder >>>

Anmelden
Konto eröffnen

Biomasseheizung mit maximaler Wärmeausbeute

Holzvergaser

Ein moderner Holzvergaserkessel ermöglicht es, ein ganzes Haus nachhaltig mit Scheitholz zu beheizen. In einem mehrstufigen Verbrennungsprozess werden das Holz und die entstehende Gase fast vollständig verbrannt und so ein sehr hoher Wirkungsgrad erzielt.

Holzvergaserkessel sorgt für nachhaltige Wärme

Als nachwachsender Rohstoff kann Holz einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Für das umweltfreundliche Heizen mit erneuerbaren Energien gewinnt Holz dadurch zunehmend an Bedeutung – sei es für gemütliche Abende mit einem prasselnden Kaminfeuer oder als Brennstoff für eine Biomasseheizung, die alle Räume mit Wärme versorgt. Unter anderem gibt es Biomasseheizungen für Holzpellets und Hackschnitzel, die höchste Wärmeausbeute erzielt man jedoch mit modernen Holzvergasern. Diese werden in der Regel mit Scheitholz beschickt. Aus ökologischer Sicht sollte man dabei möglichst auf Holz aus regionaler, klimafreundlicher Waldwirtschaft zurückzugreifen.

Kamin oder Ofen als sinnvolle Ergänzung des Holzvergasers

Insbesondere an kalten Wintertagen sind die Kamine und Kaminöfen von HARK eine ideale Ergänzung zu der zentralen Biomasseheizung. Sie versorgen den Auftsellraum nicht nur mit angenehmer Wärme, sondern verbreiten auch eine unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre. Dank moderner ECOplus-Verbrennungstechnologie mit integriertem Feinstaubfilter kann man diese Atmosphäre mit gutem Gewissen genießen. ECOplus sorgt für eine extrem effiziente, saubere Verbrennung und reduziert schädliche Emissionen auf ein Minimum.

Unsere dezentralen, handbeschickten Einzelraumfeuerstätten haben zudem den Vorteil, dass sie zu 10 % dem Nutzwärmebedarf angerechnet werden können, der bei neuen Heizungen (in Neubaugebieten seit dem 1. Januar 2024, bei Neubauten außerhalb von Neubaugebieten frühestens ab 2026) zu mindestens 65 % aus erneuerbaren Energiequellen wie dem Holzvergaser stammen muss.

Holzvergaser: hoher Wirkungsgrad, niedrige Emissionen

Ein Holzvergaserkessel holt das Maximum aus dem Brennstoff Holz heraus. Ermöglicht wird dies durch die Unterteilung des Kessels in zwei Brennkammern. Die obere Kammer wird händisch mit Holzscheiten befüllt und nur mit so viel Sauerstoff versorgt, dass das Feuer darin nicht erlischt. Aufgrund des niedrigen Sauerstoffgehaltes vergast das Holz anstelle zu verbrennen. Leichtere Anteile des Holzgases werden noch in der oberen Kammer verbrannt, während die schwer zu verbrennenden Anteile in die untere Kammer geleitete und dort bei Temperaturen von über 1000 °C in nutzbare Wärme umgewandelt werden. Dank dieser fast vollständigen Verbrennung verfügen Holzvergaserkessel über Wirkungsgrade von über 90 % und arbeiten sehr emissionsarm.

Holzvergaserkessel von HARK

Den passenden Holzvergaserkessel finden

Angefangen beim Basismodell mit 20 kW Nennwärmeleistung kann HARK für fast jeden Leistungsbereich einen passenden Holzvergaserkessel bieten, um ein Haus damit vollständig zu beheizen. Die robusten Kessel verfügen über keramische Brennkammern, die je nach Leistung mit bis zu 53 cm langen Holzscheiten befüllt werden. Ihre ausgefeilte Technik ohne Elektronik ermöglicht eine leichte, übersichtliche Bedienung und einen geringen Wartungsaufwand.

Die benötigte Leistung richtet sich zunächst nach der zu beheizenden Fläche, bei der Auswahl eines passenden Holzvergasers spielen jeodch auch Faktoren wie die Gebäudedämmung eine Rolle. So benötigen schlecht gedämmte Gebäude älteren Baujahres in der Regel leistungstärkere Geräte als gut isolierte moderne Häuser. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in einem HARK Kaminstudio in Ihrer Nähe.

Maximale Effizienz dank Pufferspeicher

Um das volle Potenzial eines Holzvergaserkessels zu nutzen, sollte er an einen Pufferspeicher gekoppelt werden. Darin wird durch den Holzvergaser erwärmtes Wasser ohne nennenswerte Wärmeverluste vorgehalten bis es von der Heizungsanlage oder als Brauchwasser benötigt wird. Dadurch kann der Holzvergaser lange nah seines Vollastbereichs betrieben werden und so ein Optimum an Wirkungsgrad, Verbrennungswerten und Lebensdauer erreichen. Überschüssige Wärme geht nicht ungenutzt verloren.

Das Volumen des Pufferspeichers richtet sich nach der Leistung des Vergaserkessels und den örtlichen Gegebenheiten. Unser Programm umfasst Pufferspeicher in verschiedenen Größen bis zu 1000 Liter Gesamtvolumen. An unsere Kombipufferspeicher können neben der Biomasseheizung noch weitere Wärmeerzeuger wie eine Solaranlage oder ein wasserführender Kaminofen angeschlossen werden.

Pufferspeicher von HARK

HARK Kaminstudios

Ausführliche Fachberatung im Studio vor Ort

In einem unserer bundesweit über 60 Kaminstudios können Sie sich ausführlich beraten lassen und sich einen genauen Überblick über das reichhaltige HARK-Sortiment verschaffen.

Anhand Ihrer Wünsche und baulichen Gegebenheiten eruieren unsere Fachberater mit Ihnen die vorhandenen Optionen und entwerfen eine konkrete Planung für Ihre neue Holzheizung von HARK.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kaminstudio in der Nähe finden
Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?

Vor Ort oder per Katalog.