Kaminofen kaufen
Wir haben den Kaminofen nicht erfunden, ihn aber immer weiter perfektioniert. Die ersten Kaminöfen wurden in Skandinavien gebaut, weshalb sie noch heute unter der Bezeichnung Schwedenofen bekannt sind. Moderne Kaminöfen haben nur noch wenig mit diesen alten Holzöfen gemeinsam.
Aus den simplen schwarzen Blechkisten von einst sind ansehnliche, aufwändig konstruierte Einrichtungsgegenstände mit hohem Wirkungsgrad, exzellenter Heizleistung und minimalem Schadstoffausstoß geworden.
Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten
Neben ihren herausragenden technischen Eigenschaften wissen unsere Kaminöfen auch optisch zu überzeugen. Für (fast) jeden Bedarf und Wohnstil haben wir ein passendes Modell im Angebot. Ob groß, klein, rund oder eckig – bei HARK können Sie einen Kaminofen kaufen, der genau zu Ihren Anforderungen passt. Bei vielen Öfen haben Sie die Möglichkeit, diese individuell nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. So können Sie beispielsweise zwischen unterschiedlichen Korpusfarben und Türausführungen wählen.
Den größten Unterschied macht jedoch die Wahl der Verkleidung aus. Bei unseren Ofenkacheln können Sie aus vielen verschiedenen Glasurfarben wählen oder sich für eine Speckstein-Verkleidung entscheiden. Einige unserer Kaminöfen bestechen auch durch unverkleidete Stahl-Korpora in schlichtem Schwarz.
HARK Kaminöfen bieten eine einmalige Farbvielfalt
Wir statten unsere Kaminöfen mit hochwertigen Ofenkacheln aus, die in aufwendiger Handarbeit in unserer eigenen Kachelmanufaktur hergestellt werden. Hinsichtlich der Farbauswahl bieten Ihnen die äußerst langlebigen Kacheln viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Auswahl reicht von dezentem Schwarz oder Weiß über leichte Farbtöne wie Creme oder Cashmere und strahlende Farben bis hin zu außergewöhnlichen Glasuren mit Metallic-Effekt.
Kaminofen mit Speckstein-Verkleidung
Als Alternative zu Kacheln können Sie sich bei verschiedenen Öfen für eine Verkleidung aus Speckstein entscheiden. Specksteinöfen sind nicht nur aufgrund ihrer charakteristischen Optik und Haptik sehr beliebt. Sie verfügen auch über hervorragende Speicher- und Strahlungseigenschaften. Die angenehme Strahlungswärme wird über die Speckstein-Verkleidung noch lange nach dem Erlöschen des Feuers an den Raum abgegeben.
In einem Speicherofen wird dieser Effekt durch Speichersteine verstärkt, die je nach Modell zwischen Ofen-Korpus und -Verkleidung oder oberhalb des Brennraumes installiert werden und eine besonders lang anhaltende Wärmeabgabe garantieren.
ECOplus für eine effiziente, saubere Verbrennung
Umweltschutz ist heute allgemein ein sehr wichtiges Thema. Auch für Feuerstätten gelten immer strengere Vorgaben, die in der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) geregelt sind. Selbstverständlich erfüllen alle unsere Feuerstätten diese Vorgaben. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter.
Mit ECOplus bietet HARK eine fortschrittliche Verbrennungstechnologie mit integriertem Keramik-Feinstaubfilter, die wir in den meisten unserer Kaminöfen und Kamineinsätze verbauen. Die Kombination aus der besonderen Formgebung der Gussmulde, einer Feuerraum-Auskleidung aus hochfester, glatter Spezialkeramik, einer ausgeklügelten Luftführung und dem Feinstaubfilter sorgt für einen sehr hohen Wirkungsgrad und ein Minimum an Feinstaub-Emissionen.
Gleichzeitig können Sie sich über eine deutliche Reduzierung des Brennstoff-Verbrauchs und der damit einhergehenden Kosten sowie über eine spürbar gesteigerte Strahlungswärme freuen. Dank ECOplus nehmen Sie das Feuer noch intensiver wahr und können auch in Zukunft bedenkenlos mit Ihrem Holzofen heizen.
Dauerbrandöfen
Viele Kaminöfen von HARK eignen sich für den Dauerbrand. Das heißt, dass sie bezüglich der Mindestbrenndauer ohne das Nachlegen neuen Brennmaterials gewisse Vorgaben erfüllen. Bei einem Holz-Abbrand muss ein Dauerbrandofen seine Nennwärmeleistung mindestens 90, bei einem Kohle-Abbrand mindestens 240 alleine über die Glut halten können. Konstruktiv zeichnen sich Dauerbrandöfen vor allem durch eine Gussmulde im Brennraum aus, der bei einem Zeitbrandofen hingegen flach ist.
Besonders schmackhaft: Kaminofen mit Backfach
Ein Kaminofen mit Backfach ist ein besonderer Leckerbissen! Damit zaubern Sie verschiedene Köstlichkeiten wie Pizza, Brot oder andere Backwaren, die mit der Hitze des prasselnden Kaminfeuers bestens gelingen. Das große Backfach über dem Brennraum verfügt über mehrere Einschubleisten für Backbleche bzw. -roste. Mit dem integrierten Thermometer haben Sie die aktuelle Temperatur immer im Blick.
Kaminofen wasserführend
Bei einem wasserführenden Kaminofen profitiert nicht nur der Aufstellraum von der durch das Feuer produzierten Wärme. Als Teil der zentralen Heizungsanlage kann ein solcher Holzofen die Heizung in allen Räumen unterstützen. Das in der integrierten Wassertasche zirkulierende Wasser erwärmt sich durch das Kaminfeuer und wird in einen Pufferspeicher für Brauch- und Heizwasser geleitet.
Die dort zwischengespeicherte Wärme kann jederzeit über die Heizung abgerufen werden, um beispielsweise einzelne Räume zu heizen oder ein heißes Bad zu nehmen. Und im Aufstellraum können Sie selbstverständlich das wohlige Gefühl eines Kaminfeuers und die daraus generierte Strahlungswärme unmittelbar genießen.
Die konsequente Nutzung eines wassergeführten Kaminofens führt zu einer spürbaren Reduzierung der Kosten für fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas. In der Übergangszeit lässt sich im Idealfall der gesamte Energiebedarf für Heizung und Brauchwasser damit decken. Noch nachhaltiger wird die Energiegewinnung in Kombination mit einer Solaranlage.
Raumluftunabhängiger Kaminofen
Nicht jeder Kaminofen darf in jedem Haus betrieben werden. So ist in einem modernen Niedrigenergie- oder Passivhaus mit kontrollierter Be- und Entlüftung nur der Einsatz eines raumluftunabhängigen Kaminofens mit DIBt-Zulassung gestattet. Wie der Name schon sagt, bezieht ein raumluftunabhängiger Kaminofen den für die Verbrennung benötigten Sauerstoff nicht aus dem Aufstellraum, sondern über eine externe Luftzufuhr von außen. Zudem sorgt eine selbstschließende Feuerraumtür für maximale Dichtigkeit und Sicherheit.
Externe Verbrennungsluftzufuhr
Die meisten unserer Kaminöfen sind mit einem Anschluss für eine externe Luftzufuhr ausgestattet, der sie weitgehend unabhängig von der Raumluft macht. Die Verbrennungsluftleitung wird an den Anschlussstutzen angeschlossen und durch ein Loch in der Außenwand direkt ins Freie geleitet. Dies bringt auch verschiedene energiewirtschaftliche Vorteile mit sich. So verbraucht ein Kaminofen mit externer Verbrennungsluftzufuhr beispielsweise keine warme Raumluft und zudem muss weniger gelüftet werden.
Was ist vor und nach dem Kauf zu beachten?
Wissenswertes rund um Kaminöfen
Was ist die passende Kaminofen-Leistung?
Die Nennwärmeleistung eines Kaminofens beschreibt die maximale Leistung, die er im Dauerbetrieb erbringen kann. Die Leistung wird in kW angegeben. Je höher sie ausfällt, desto höher ist der Wärmebedarf, den der Ofen abdecken kann. Mit 4 kW, 5 kW, 6 kW, 7 kW, 8 kW sowie 10 und mehr kW bieten die Holzöfen von HARK ein breites Leistungsspektrum und sind so für unterschiedlichste Anforderungen und Raumgrößen geeignet.
Bei der Berechnung der passenden Nennwärmeleistung spielen verschiedene Faktoren wie das Raumvolumen (Grundfläche und Deckenhöhe), die Lage des Raumes (Süd- oder Nordlage), die Qualität der Wärmedämmung (handelt es sich um einen Alt- oder Neubau) und die Anzahl der Außenwände sowie der Türen und Fenster und deren Dichtigkeit eine Rolle. Ihr Fachberater in einem HARK Kaminstudio in Ihrer Nähe berät Sie ausführlich, welche Nennwärmeleistung Ihr Kaminofen haben sollte, um für wohlige Wärme im Aufstellraum zu sorgen.
Gibt es ab 2025 Einschränkungen bei der Kaminofen-Nutzung?
Alle aktuellen HARK Kaminöfen erfüllen sämtliche Vorgaben der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) für neue Feuerstätten und können uneingeschränkt genutzt werden. Am 31.12.2024 endet lediglich die letzte Übergangsfrist BImSchV, die ausschließlich Feuerstätten betrifft, die zwischen dem 1.1.1995 und dem 21.3.2010 in Betrieb genommen wurden. Wenn diese an ihrem ursprünglichen Platz verbleiben und die Grenzwerte für Feinstaub (0,15 g/m³) und Kohlenmonoxid (4 g/m³) einhalten, dürfen sie jedoch weiter betrieben werden.
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat keine Auswirkungen auf die Nutzung von Holz-Feuerstätten. In dem Gesetzestext ist sogar geregelt, dass dezentrale, handbeschickte Einzelraumfeuerstätten wie Kaminöfen zu 10 % dem Nutzwärmebedarf angerechnet werden können, der in Neubauten zukünftig zu mindestens 65 % aus erneuerbaren Energien gewonnen werden soll. Auch in KfW-geförderten, klimafreundlichen Gebäuden sind mit Holz betriebene Öfen zulässig, wenn sie nicht in der Berechnung des Effizienzhauses berücksichtigt werden.
Worauf ist zu Beginn der Kaminofen-Planung besonders zu achten?
Bevor Sie einen Kaminofen kaufen, müssen verschiedene Voraussetzungen für die Installation der Feuerstätte gegeben sein. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Schornstein. Ist bereits einer vorhanden und wenn ja, wo und mit welchem Durchmesser? Oder muss noch ein Schornstein installiert werden? Mit einem Außenschornstein aus Edelstahl ist in der Regel auch eine nachträgliche Installation möglich. Die genauen Abmessungen und die Positionierung des Schornsteins sind von den Gegebenheiten vor Ort abhängig und jeweils individuell zu planen. Bei einem Kaminofen mit externer Luftzufuhr ist zudem auf eine entsprechende Wanddurchführung an der richtigen Stelle zu achten.
Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Fachberater in einem HARK Kaminstudio in Ihrer Nähe. Ein wichtiger Ansprechpartner in der Planungsphase ist zudem der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister, der Sie unter anderem auch zu den geltenden Brandschutzbestimmungen beraten kann.
Welche Abstände müssen zu brennbaren Materialien eingehalten werden?
Um das Feuer in Ihrem Kaminofen jederzeit sicher genießen zu können, sind beim Aufstellen des Ofens einige Dinge zu beachten. So gelten beispielsweise bestimmte Mindestabstände zu brennbaren Materialien, die es im Sinne des Brandschutzes einzuhalten gilt. Grundsätzlich sollte der Abstand des Kaminofens zu Rück- und Seitenwänden mindestens 20 cm (bei seitlichen Scheiben mindestens 65 cm) und 80 cm zu brennbaren Gegenständen im Strahlungsbereich der Feuerraumtür betragen.
Wenn der Ofen auf einem brennbaren Boden wie Parkett, Laminat oder Teppich aufgestellt wird, ist zudem die Nutzung einer Funkenschutzplatte aus widerstandsfähigem Glas oder Metall erforderlich. Dabei gilt: Der Boden muss durch die Funkenschutzplatte mindestens 50 cm nach vorne und mindestens 30 zu beiden Seiten geschützt werden.
In welchen Fällen kommt ein Unterdruckwächter zum Einsatz?
Unter bestimmten Bedingungen sollte ein Kaminofen nur mit einem Unterdruckwächter betrieben werden. Vor allem in modernen Niedrigenergiehäusern, die über eine Dunstabzugshaube und/oder Lüftungsanlage verfügen, ist sein Einsatz unverzichtbar.
Die bei der Verbrennung im Holzofen entstehenden Rauchgase werden mittels Unterdruck gegenüber dem Wohnraum durch den Schornstein ins Freie geleitet. Da eine Dunstabzugshaube oder Lüftungsanlage ebenfalls Unterdruck erzeugen, kann das für einen einwandfreien Schornsteinzug benötigte Druckgefüge gestört und die Abgase gegebenenfalls nicht mehr sauber abgeführt werden. Die Fühler für die Temperatur- und Unterdruckmessung werden am Kaminrohr installiert, um den dort herrschenden Unterdruck mit dem Luftdruck im Aufstellraum zu vergleichen. Wenn der Schornsteinzug nicht mindestens vier Pascal größer ist als der Raumdruck, schaltet der Unterdruckwächter die Lüftungsanlage zur Sicherheit ab.
Welches Brennholz eignet sich für Kaminöfen?
Die Qualität des Brennholzes spielt eine wichtige Rolle für eine saubere und effiziente Verbrennung im Kaminofen. Grundsätzlich sollte nur naturbelassenes und kein lackiertes Holz oder Spanplatten genutzt werden. Generell ist Laubholz in Form passend dimensionierter Scheite die beste Wahl. Es ist weniger harzhaltig als Nadelholz und hat einen höheren Heizwert.
Geeignetes Kaminholz sollte eine Holzfeuchte von weniger als 20 % aufweisen. Dieser Wert wird je nach Holzart und Lagerung nach ca. ein bis zwei Jahren erreicht. Der Lagerplatz sollte auf der wetterabgewandten Hausseite liegen, überdacht oder mit einer luftdurchlässigen Abdeckung vor Niederschlägen geschützt sein und eine Unterlage für Holzscheite bieten, die für eine ausreichende Belüftung mit ca. 5 bis 10 cm Abstand zur Wand und einer Handbreit Abstand zwischen den einzelnen Scheiten gestapelt werden. Für die Aufbewahrung des Brennholzes am Kaminofen finden Sie bei HARK zahlreiche Kaminholzregale und Holzkörbe.
Wie wird die Holzfeuchte gemessen?
Bevor Sie das Brennholz in Ihrem Kaminofen verfeuern, sollten Sie sicherstellen, dass dieses eine Feuchtigkeit von maximal 20 % aufweist. Laut BImSchV dürfen zwar Holzscheite mit einer Restfeuchte von bis zu 25 % für ein Kaminfeuer genutzt werden, doch erst unter 20 % darf Kaminholz als trocken ausgewiesen werden.
Eine ideale Verbrennung gelingt ab einer Holzfeuchte von 18 %. Zu feuchtes Holz verbrennt hingegen unsauber und ineffizient. Es lässt sich schwer entzünden, die Flammen kommen kaum in Gang und es gibt eine starke Rauchentwicklung. Letztlich verbrauchen Sie mehr Brennholz als eigentlich nötig. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, vor dem Anfeuern die Restfeuchte des Holzes zu ermitteln. Am einfachsten und zuverlässigsten gelingt dies mit einem Holzfeuchtemessgerät von HARK, das sich für verschiedene Holzarten eignet. Die Sonden des Gerätes werden einfach in die Holzoberfläche gedrückt und der ermittelte Wert dann auf dem Digital-Display abgelesen.
Wie zündet man einen Kaminofen richtig an?
Ein Holzfeuer brennt von oben nach unten. Um das Feuer im Kaminofen richtig anzuzünden, werden im Brennraum zwei bis drei passend dimensionierte Holzscheite (in der Regel 25 bis 30 cm lange Scheite mit einem Umfang von maximal 25 cm) mit geeigneter Restfeuchte und darüber Kaminanzünder sowie eine aufgelockerte Schicht dünnes Anzündholz platziert. Vor dem Anzünden müssen die Regler der Anheiz-Klappe sowie die Regler für die Primär- und Sekundärluft geöffnet bzw. die 3-in-1-Regelung korrekt eingestellt werden.
Mit einem Stabfeuerzeug können Sie dann den Kaminanzünder anzünden. Durch das Anzündholz entwickeln sich schnell Flammen, die auf das darunter liegende Brennholz überspringen und den Ofen sowie den Schornstein schnell auf Betriebstemperatur bringen. Nach vollständigem Herunterbrennen der Scheite werden neue nachgelegt und die Intensität des Feuers über die Sekundärluft geregelt. Für eine optimale Verbrennung sollten Sie dem Holz immer so viel Luft zuführen, dass es langflammig brennt und die Abgasfahne gar nicht oder kaum zu sehen ist.
Was ist bei der Kaminofen-Reinigung zu beachten?
Für eine saubere und sichere Funktion sollte ein Kaminofen regelmäßig gereinigt werden. Beispielsweise sollten der Brennraum sowie der Aschekasten regelmäßig von Asche befreit werden. Während Sie den Aschekasten herausziehen und in einem Ascheeimer entleeren können, hilft im Brennraum ein Aschesauger bei der vollständigen Reinigung. Alternativ können Sie zu Besen und Schaufel aus einem Kaminbesteck greifen.
Für eine klare Sicht aufs Feuer verfügen die meisten HARK Kaminöfen über eine Scheibenspülung mittels Sekundärluftzufuhr, die die Sichtscheibe von innen weitgehend vor Verschmutzungen schützt. Doch manchmal stößt dieses System an seine Grenzen und die Scheibe verrußt. Am besten greifen Sie dann zu unserem speziellen Kaminscheiben-Reiniger. Mit wenigen Handgriffen erstrahlt die Scheibe so in neuem Glanz. Darüber hinaus sollten Sie für einen ungestörten Rauchabzug vor allem das Ofenrohr regelmäßig über die integrierte Reinigungsöffnung mit Hilfe einer geeigneten Bürste säubern.
Wo finde ich passende Ersatzteile für meinen HARK Kaminofen?
Speziell im Feuerraum ist ein Kaminofen hohen Belastungen ausgesetzt, wodurch verschiedene Teile verschleißen können. Beispielsweise sollte die Türdichtung regelmäßig gewechselt werden. Auch die Feuerraumauskleidung aus Schamotte oder Vermiculite, die Feinstaubfilter oder die Gussmulde müssen bei häufiger Nutzung des Ofens irgendwann gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Bei den Original-Ersatzteilen von HARK können Sie sich auf die gewohnt hohe Qualität unserer Produkte verlassen. Für die Modelle aus unserem aktuellen Sortiment sowie zahlreiche ältere Modelle finden Sie in unserem Ersatzteilfinder mit wenigen Klicks die passenden Teile. Für Beschädigungen an der Kamintür bieten wir zudem einen speziellen Reparatur-Service an, der alte Türen instand setzt, sodass sie wieder wie neu aussehen.